Die Bürgerküche auf dem Ehrenamtstag in Cuxhaven
Am 14. Juni fand der Ehrenamtstag der Stadt Cuxhaven statt. Auch die Bürgerküche war mit einem Stand vertreten. Es gab leckere vegetarische Frikadellen sowie viele Salate.
Am 14. Juni fand der Ehrenamtstag der Stadt Cuxhaven statt. Auch die Bürgerküche war mit einem Stand vertreten. Es gab leckere vegetarische Frikadellen sowie viele Salate.
In seinem neuesten Armutsbericht weist unser Dachverband „Der Paritätische“ auf die wachsende Zahl von Menschen hin, die in unserem Land auf ergänzende Hilfe angewiesen sind. Das war und ist unsere Motivation, als wir vor diesem Hintergrund vor nunmehr drei Jahren unsere Arbeit im Verein „Bürgerküche Cuxhaven e.V.“ starteten. Ein Team von 38 ehrenamtlich tätigen Frauen …
Das hat Wilhelm Busch mal geschrieben. Was er wohl nicht wusste, dass das Osterfest auch für die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bürgerküche ein wenig Arbeit mit sich bringt… Wir wollen unsere Senioren, die wir regelmässig mit einem warmen Mittagessen der Bürgerküche beliefern, mit einem Ostergruss überraschen. Mit großem Dank freuen wir uns über Ihre Spenden, mit …
Besuchen Sie unsere neueste Ausstellung! Gezeigt werden Aquarelle des VHS-Malkurses unter der Leitung von Helga Mehlhoff. Am Mittwoch 23. April können Sie ab 15 Uhr die Kursleiterin und die Hobbykünstler zu einem Gespräch bei Kaffee und Kuchen treffen.
Gastkoch im Februar war Stefan Brandes und seine Tochter Anne Brandes. Stefan Brandes ist Berufsschullehrer an der BBS Cuxhaven und unterstützt regelmässig das Café Löwenzahn in Altenbruch (das mit den feinen Torten, die man sich unbedingt verdient hat, wenn man tüchtig durchgepustet von einem Deichspaziergang zurück kommt!). Anne Brandes gewann als erste Frau 2023 den …
Am 3. April war Stefan Kopf und sein Küchenchef Stephan Dege als Gastkoch in der Bürgerküche – und jeder, der das Gasthaus „Zum Alten Torhaus“ in Cuxhaven kennt (Café Schwein) , kann sich denken, dass es super lecker war! Zusammen mit unseren ehrenamtlichen Mitarbeitern der Bürgerküche, Koch Fritz Redeker und Diana , verwöhnten Stefan Kopf …
Ein Gericht, das unsere Gäste immer wieder gerne essen: Senfeier mit Kartoffeln, dazu Farmersalat und zum Nachtisch Schokopudding mit Vanillesauce. Die Senfsauce wird aus drei verschiedenen Arten Senf zubereitet: groben, süßen und normalen Senf. Verfeinert wird die Sauce mit Zitrone, Sahne und etwas Dill. Durch die enthaltenen Senföle ist Senf gesund, gerade auch bei Erkältungskrankheiten …
Unsere Gastköche im Januar waren Michaela und Jörg Hansen aus dem Hotel Seelust. Und die gebackene Hühnerbrust mit Karotten-Paprika in Currysahne auf Reis ist damit natürlich unser Gericht des Monats!
Im neuen Jahr wird einmal im Monat ein besonderer Gastkoch oder auch eine Gastköchin für unsere Gäste in der Bürgerküche ein leckeres Essen zubereiten. Damit starteten Michaela und Jörg Hansen aus dem Hotel „Seelust“ und begeisterten mit einer gebackenen Hühnerbrust mit Karotten-Paprika in Curry Sahne auf Reis. Das war Genußkochkunst pur. Ein herzliches Dankeschön!
Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe… das ist der Anfang der Weihnachtsgeschichte. Geschätzt werden, Dankbarkeit für das Schätzenswerte im Leben trotz Angst und Sorge, das war die Basis für Jan Bühners Ansprache zu „Heiligabend nicht allein“ . Dieses Jahr richtete die Bürgerküche die Feier alleine aus, Gerd Scholtyssek vom Kirchenvorstand der Martinskirche begrüsste …